Sicherheitsfachkraft mit Sachkundeprüfung §34a
Sachkundeprüfung PLUS

Erweitern Sie Ihre Sachkundeprüfung mit bis zu 5 Zusatzqualifikationen und werden Sie zur Sicherheitsfachkraft.

Sicherheitsfachkraft inkl. §34a Sachkundeprüfung

§34a Professional

Eine ideale Mög­lich­keit, sich in kürzes­ter Zeit wei­te­re Ab­schlüsse und damit eine höhere Quali­fika­tion zu sichern, ist die Ausbil­dung zur Sicher­heits­fach­kraft. Neben allen Kennt­nissen zur Vorbe­rei­tung auf die IHK Sach­kunde­prüfung §34a GewO stehen Ihnen modu­lare Zusatz­quali­fika­tionen zur Aus­wahl.

Warum Sicherheitsfachkraft werden?

+/-

Berufspraxis

+/-

Was bringen Sie mit?

+/-

Weg zur Sicherheitsfachkraft

+/-

Kurzprofil

Fortbildung mit IHK-Sachkundeprüfung §34a

Kompetenzlevel 2 | ◼◼◻◻

Karriere | Alle Bereiche der Sicher­heits­branche mit quali­fikations­bezo­gener Leitungs­verant­wortung

Kursdauer | 2-5 Monate

Direkt zum Kurs

Ausbildungsmodule

+/-

Waffensachkunde­prüfung

Rettungs­sanitäter

Dienstkunde

Brandschutz­helfer

Deeskalation

Sicherheits­praktikum

Nächste Kursstarts

einsatzmöglichkeiten sicherheitsfachkräfte
Mögliche Einsatzorte
  • Geld- und Werttransporte
  • Personen- und Begleitschutz
  • Citystreifen (Öffentl. Raum)
  • Veranstaltungs- und Empfangssicherheit
  • Objekt- und Werkschutz
  • Flughäfen und Verkehrszentren
Finanziell gefördert

Profitieren Sie von bis zu 100% Kosten­übernahme über Bildungs­gutschein, Renten­versicherung, BFD und mehr sowie speziellen Förder­ungen bei Selbst­finanzierung. Wir zeigen Ihnen, wie es geht.

Mögliche Einsatzorte

+/-

Finanziell gefördert

+/-

Mit Sicherheit ein guter Weg

Gehen Sie den nächsten Schritt und sagen Sie uns Hallo!
Wir beraten Sie persönlich zu Ihrem Wunschlehrgang.

Beratungstermin vereinbaren

Gehen Sie den nächsten Schritt!
Wir beraten Sie auführlich zu Ihrem Wunschlehrgang.

Beratungstermin vereinbaren
 

  1. Starttermin
    16.04.2025
    Plätze frei
    Für Kurzarbeit geeignet
    5 Monate (Vollzeit)
  2. Bildungswege Sicherheitsbranche
    Wir bieten Ihnen erstklassige Umschu­lungen, Weiterbildungen oder Aufstiegs­fort­bildungen und eine Stelle in der Sicher­heits­branche gleich mit dazu.
  3. Zusatzfortbildung Waffensachkunde
    Mit der Waffen­sachkunde­prüfung zur Tätigkeit im bewaffneten Sicherheitsdienst.
  4. Brandschutz mit Feuerlöscher
    In der Ausbildung zum Brandschutzhelfer lernen Sie, was im Ernstfall zu tun ist.
  5. Fortbildung §34a Sachkundeprüfung
    Machen Sie jetzt Ihren §34a-Schein, damit Sie überall als Security anerkannt zu werden.